Schlaftipp Nr. 5: Wissenswertes über Lattenroste

Matratze und Unterfederung

Unterfederung? Aber sicher!

Während eine Matratze in der Regel alle 10 Jahre erneuert wird, sind Lattenroste meist länger im Einsatz. Schließlich sieht man dem alten Modell oft nicht direkt an, ob es noch voll funktionsfähig ist oder nicht. Mehrheitlich wird der Lattenrost gar nicht überprüft, ob er noch seinen Zweck erfüllt. Das kann fatale Folgen haben, denn wenn Lattenrost und Matratze nicht miteinander harmonieren, leidet Ihre Wirbelsäule darunter – trotz neuer Matratze.
Weiterlesen…

Coaches, Ratgeber, Videos und Buchempfehlungen rund um das Thema „Schlafen“

Gesund schlafen

Denn auch schlafen will gelernt sein

Als Spezialisten für gesunden Schlaf sehen wir es als unsere Aufgabe an, Sie gut über das Thema „Schlafen“ auch abseits von Bettgestellen, Matratzen und Bettwäsche zu informieren. Deshalb haben wir Ihnen Literaturtipps und Videos zusammengestellt, die Ihnen helfen Schlafprobleme zu diagnostizieren oder einfach nur zu verstehen, um gezielt Verbesserungen zu schaffen.

Weiterlesen…

Schlaftipp Nr. 8: Schlafen Sie sich schön!

Von unserer Schlafexpertin Bettina Licht

Fragt man Prominente nach der Quelle ihrer Schönheit, so wird Schlaf meistens an erster Stelle genannt. Die Kosmetikindustrie macht sich diese Aussage zu Nutze und vermarktet Produkte, die im Schlaf angeblich ihre volle Wirkung entfalten können. Ganze Diäten basieren auf dem Prinzip „Schlank im Schlaf“. Steckt dahinter nur eine Marketingstrategie oder macht Schlaf tatsächlich schön?
Weiterlesen…

Rückengerechte Matratzen und Lattenroste für höheres Körpergewicht

Von unserer Schlafberater Klaus Hohmann

Für Menschen mit höherem Körpergewicht ist eine gute Abstützung durch rückengerechte Matratzen und Lattenroste wichtig. In unserem Beitrag erklären wir, welches Produkte hierfür infrage kommen.
Weiterlesen…

Schlaftipp Nr. 2: Biologischer Rhythmus

Von unserer Schlafberaterin Ramona Oel

Je regelmäßiger wir diese Zeiten einhalten, um so deutlicher folgt unser Körper einem stabilen Rhythmus. Wenn wir es schaffen, im Einklang mit unserer inneren Uhr zu leben und unsere biologischen Rhythmen zu berücksichtigen, können wir den Tag besser nutzen – und nachts besser schlafen.
Weiterlesen…